
Kamera
Im Kurs zeige ich Dir was bei einer Kamera wichtig ist und wie Du die richtigen Einstellungen und Perspektiven für Dich nutzen kannst. Nach dem Kurs wird Dir das Filmen in Fleisch und Blut übergehen – versprochen!
100% Praxiserfahrung
Da ich Filmemacher bin, weiß ich genau worauf es ankommt und welche Zutaten für einen guten Film wirklich wichtig sind. Genau diese Erfahrung habe ich für Dich zusammengefasst, damit Du sie in Deinen VLOGs umsetzen kannst.
Schnitt
Schnitt ist noch ein großes Fragezeichen für Dich und Du willst die Abkürzung? Mit über 2h Schnittpraxis zeige ich Dir meinen Profi Workflow, den Du für Deine VLOGs direkt übernehmen kannst.
KURS INHALTE:
Ich zeige Dir das Geheimrezept für einen hochwertigen und authentischen VLOG, mit allem, was dazu gehört. Anhand von konkreten Praxisbeispielen erfährst Du, aus welchen Elementen gute VLOGs bestehen. Du bekommst von mir das entscheidende Wissen an die Hand, wie Du am besten Deine VLOG Themen findest und sie vor der Kamera überzeugend und authentisch präsentierst. Damit auch Du in Zukunft das volle Potential von VLOGs ausschöpfen kannst.
1.0 Vorwort
1.1 Intro
1.2 Potential VLOG
1.3 Zutaten VLOG (inkl. Praxisbeispiel „Grand Canyon VLOG“)
1.4 Was macht einen guten VLOG aus?
1.5 VLOG-Arten
1.6 Redeangst vor der Kamera
1.7 Wie finde ich VLOG Themen
1.8 Wie fange ich an mit Vloggen
1.9 Die Macht der Vorbilder
Ich werde Dich nicht bombardieren mit Technik-Infos, die Du nicht brauchst. Ich gebe Dir die wirklich entscheidenden Anhaltspunkte, die es braucht, damit Du möglichst schnell das passende Equipment findest. Du bekommst den Überblick und entscheidest je nach Deinem Budget.
2.1 Welche Kamera brauchst Du?
2.2 Kamerapraxis
Du erfährst von mir, wie einfach Drehen sein kann, wenn man weiß, worauf es beim Dreh ankommt. Und vor allem möchte ich Dir im Kurs vermitteln, wie viel Spaß ein Dreh machen kann. Denn je mehr Spaß Du hast, desto mehr wird auch der Zuschauer von Deinem Feuer angesteckt. Ich werde Dir außerdem erklären, welche Dinge Du vor dem Dreh und während des Drehs beachten solltest, um eine packende Geschichte zu erzählen.
3.1 Drehvorbereitung
3.2 Shotlist
3.3 Was ist der O-Ton?
3.4 Was ist B-Roll?
3.5 Wichtigkeit von Ton
Ich nehme Dich mit auf meinen VLOG-Dreh. Du siehst, wie vorausschauend ich einen VLOG drehe, damit tolles Material für ein VLOG entsteht, welcher im Anschluss dran im Schnitt zum Leben erweckt wird. Du wirst sehen: Es ist eigentlich gar nicht schwer, Du musst nur die entscheidenden Kniffe wissen! Doch die wenigsten haben dieses Wissen, das ist dann Dein großer Vorteil nach dem Praxis-Part. Der Ausflug mit mir auf den Praxis-Dreh wird Dir Mut, Motivation und Sicherheit für Deinen eigenen VLOG-Dreh geben – versprochen!
3.1 Drehvorbereitung
3.2 Shotlist
3.3 Was ist der O-Ton?
3.4 Was ist B-Roll?
3.5 Wichtigkeit von Ton
Du tauchst mit mir ein in die spannende Welt des Schnitts. Hier entsteht der Film. Hier werden Filme zerstört oder vergoldet. Wir werden sie vergolden! Damit das gelingt, zeige ich Dir die Schlüssel zu einem guten Schnitt. Wie spare ich Zeit, wie erzähle ich eine gute Geschichte, wo finde ich gute Musik? Wir klären die wichtigsten Fragen und legen hier den Grundstein, damit Du Deinen Film vergolden kannst!
5.1 Einführung Schnitt
5.2 Zutaten für einen guten Schnitt
5.3 Workflow beim Schnitt
5.4 Schnittvorbereitung
5.5 Film ist die Kunst des Weglassens
5.6 Richtige Musik auswählen
In diesem sehr ausführlichen Praxiskapitel zeige ich Dir meinen Workflow. Ich zeige Dir wie mein VLOG, den ich wir zuvor gedreht habe, nun schneiden. Du wirst viele Aha-Erlebnisse haben und kannst die Learnings parallel dazu gleich im eigenen Projekt umsetzen. Wir gehen den Weg zu Deinem VLOG gemeinsam – Schritt für Schritt. Mein Ansatz ist es, Dir nur die entscheidenden direkten Schritte zu zeigen, die Dich zum Ziel führen. Und ich räume mit dem Vorurteil auf, dass Schnitt so zeitaufwändig ist. Gute Vorbereitung ist der halbe Schnitt 🙂 Mit der richtigen Vorarbeit, Struktur und einem klaren Plan sparst Du extrem viel Zeit! Ich zeige Dir, wie es geht!
6.1 Überblick und Import
6.2 Sichten
6.3 Schneiden der O-Töne
6.4 B-Roll- Schnitt
6.5 Musik-Schnitt
6.6 Sound pegeln
6.7 Colorgrading (Farb-Look)
6.8 Export des Films
6.9 Mein fertiger VLOG
6.9.1 unsichtbarer Schnitt
Nach dem VLOG ist vor dem VLOG. Man legt nicht einfach ein VLOG beiseite, wenn er fertig ist. Du wirst in meinem Kurs während der Produktion so viel lernen aber vor allem auch danach. Ich zeige Dir meine Erfolgsstrategien, wie Du durch eine VLOG-Analyse Deine Lehren ziehst und Dich kontinuierlich verbessern kannst und somit so schnell wie möglich Dein Ziel erreichst – Profi VLOGs entstehen zu lassen!
7.1 Feedback einholen
7.2 Analyse
7.3 Wie Du Dich weiterbildest
7.4 Outro + Outtakes
Nach den 7. Kapiteln bist Du dran, Du gehst nun so richtig in die Praxis. Mit meinem BONUS Workbook, was Dich ab Kapitel 1. schon begleitet habe ich einen genauen Umsetzungsplan auch nach den Kapiteln für Dich erarbeitet. So hast Du ein super Verhältnis zwischen Theorie und Praxis, mit dem Ziel, dass auch Du ins handeln kommst und schon nach 4 Wochen Profi-VLOGs erstellen kannst.
Ich freu mich Dich in meinem Kurs wieder zu sehen, Dich zu unterstützen um Deine VLOG-Rakete zu zünden – Sky´s the Limit!